
In jeder Werkstatt wiederholen sich viele Arbeitsschritte: gleiche Ersatzteile, gleiche Arbeitsgänge, gleiche Texte auf Angeboten und Rechnungen. Damit du diese Inhalte nicht jedes Mal neu anlegen musst, gibt es in WERBAS//KSR NXT die Kataloge.
Hier verwaltest du alle Artikel, Arbeitsgänge und Texte zentral – und kannst sie mit wenigen Klicks in deine Angebote oder Aufträge übernehmen.
Was sind Kataloge in NXT?
In der Katalogübersicht findest du drei Registerkarten:
- Artikel: Materialien, Ersatzteile und Verbrauchsgüter
- Arbeitsgänge: Tätigkeiten oder Arbeitsschritte
- Texte: frei definierbare Textbausteine für Angebote, Aufträge oder Rechnungen
Jeder Eintrag kann direkt angelegt, bearbeitet und später in Positionen übernommen werden. So hast du deine Werkstattdaten an einem Ort, klar strukturiert und jederzeit verfügbar.

Artikel in NXT: Ersatzteile und Materialien verwalten
Artikel in NXT sind alle Gegenstände, die du im Werkstattalltag benötigst – vom Bremsbelag bis zur Schutzbrille.
Du kannst für jeden Artikel definieren:
- Artikelnummer (eindeutig, 3–40 Zeichen)
- Titel und optionale Beschreibung
- Einheit (Stück, Liter, Meter, Pauschal, kg, g)
- Umsatzsteuer und Preis (Einkauf/Verkauf)
Optional kannst du auch die Bestandsführung aktivieren. Dadurch wird der Artikelbestand automatisch aktualisiert, wenn du Rechnungen erstellst – eine Funktion, die im zweiten Teil dieser Serie genauer erklärt wird.
Arbeitsgänge in NXT: Arbeitsschritte einmal anlegen, immer wieder nutzen
Arbeitsgänge beschreiben Tätigkeiten, die regelmäßig anfallen – etwa Ölwechsel, Bremsencheck oder Inspektion.
Ein Arbeitsgang besteht aus:
- einer eindeutigen Arbeitsgangnummer
- einem Titel und optionaler Beschreibung
- Mengenangabe, Einheit (AW, Stunde, Tag oder pauschal)
- Steuer- und Preisangaben
So kannst du deine Standardarbeiten einmal sauber erfassen und später automatisch in Angebote und Aufträge übernehmen. Das spart Zeit und reduziert Tippfehler.
.png?width=700&height=325&name=grafik%20(86).png)
Artikel in NXT: Ersatzteile und Materialien verwalten
Artikel in NXT sind alle Gegenstände, die du im Werkstattalltag benötigst – vom Bremsbelag bis zur Schutzbrille.
Du kannst für jeden Artikel definieren:
- Artikelnummer (eindeutig, 3–40 Zeichen)
- Titel und optionale Beschreibung
- Einheit (Stück, Liter, Meter, Pauschal, kg, g)
- Umsatzsteuer und Preis (Einkauf/Verkauf)
Optional kannst du auch die Bestandsführung aktivieren. Dadurch wird der Artikelbestand automatisch aktualisiert, wenn du Rechnungen erstellst – eine Funktion, die im zweiten Teil dieser Serie genauer erklärt wird.
Arbeitsgänge in NXT: Arbeitsschritte einmal anlegen, immer wieder nutzen
Arbeitsgänge beschreiben Tätigkeiten, die regelmäßig anfallen – etwa Ölwechsel, Bremsencheck oder Inspektion.
Ein Arbeitsgang besteht aus:
- einer eindeutigen Arbeitsgangnummer
- einem Titel und optionaler Beschreibung
- Mengenangabe, Einheit (AW, Stunde, Tag oder pauschal)
- Steuer- und Preisangaben
So kannst du deine Standardarbeiten einmal sauber erfassen und später automatisch in Angebote und Aufträge übernehmen. Das spart Zeit und reduziert Tippfehler.
.png?width=700&height=180&name=grafik%20(87).png)
Texte und Textbausteine
Unter dem Tab Texte findest du allgemeine Textbausteine – z. B. Hinweise, Bedingungen oder Serviceerklärungen. Diese kannst du zentral pflegen und flexibel in Angebote oder Rechnungen einfügen.
Kataloge durchsuchen und filtern
Über die integrierte Suchleiste findest du Einträge anhand ihrer Nummer oder des Titels.
Du kannst:
- nach Schlagwörtern suchen
- Listen nach Spalten sortieren
- neue Artikel oder Arbeitsgänge direkt aus der Übersicht heraus anlegen
Diese Such- und Filterfunktionen machen die tägliche Arbeit mit NXT besonders effizient – besonders bei größeren Werkstätten mit vielen Artikeln oder Leistungen.
.png?width=700&height=324&name=grafik%20(90).png)
Preise und Aufschläge automatisch kalkulieren
In jedem Artikel kannst du optional einen prozentualen Aufschlag definieren. NXT berechnet den Verkaufspreis dann automatisch auf Basis deines Einkaufspreises. Änderst du später Einkaufspreis oder Verkaufspreis, passt das System den Aufschlag dynamisch an. So bleiben deine Kalkulationen konsistent – ohne manuelles Nachrechnen.
.png?width=700&height=220&name=grafik%20(91).png)
Kataloge als Fundament deiner Werkstattprozesse
Mit sauber gepflegten Katalogen legst du den Grundstein für alle nachfolgenden Arbeitsschritte:
- Angebote und Aufträge entstehen schneller
- Preise sind transparent und nachvollziehbar
- Artikel und Arbeitsgänge sind einheitlich dokumentiert
- Die Datenbasis für die Bestandsführung ist vorhanden
Im nächsten Artikel zeigen wir dir, wie du mit der Bestandsführung und dem Meldebestand den Überblick über dein Lager behältst – automatisch und ohne Zusatzaufwand.
