
Sie wollten mehr Flexibilität bei der Terminplanung – wir haben schnell geliefert: In vielen Situationen reicht ein rein automatischer Terminvorschlag nicht aus: Manche Reparaturen verlangen eine ganz bestimmte Fachkraft, ein Ersatzwagen muss zwingend verfügbar sein oder der Kunde kann nur zu ganz bestimmten Zeiten. Genau für diese „Sonderfälle“ haben wir den Assistenten grundlegend erweitert – ohne Geschwindigkeitseinbußen.
So funktioniert es im Detail:
1. Neuen Termin anlegen
Wie gewohnt starten Sie im Bereich "Service & Mechanik" und rufen die Terminerstellung auf. Fahrzeug und Fahrer lassen sich bequem über das Kennzeichen finden.
2. Leistungen auswählen
Fügen Sie die gewünschten Arbeiten hinzu, z. B. eine anspruchsvolle Fehlersuche, die die Erfahrung eines Spezialisten erfordert.
Beschreiben Sie den Auftrag kurz, damit alle Beteiligten sofort wissen, worum es geht.
3. Extras festlegen
Benötigt der Kunde einen Ersatzwagen oder einen bestimmten Annahmemeister?
Ein Klick genügt – der Assistent reserviert die Zusatzleistungen automatisch.
4. Neu: Mitarbeiter gezielt wählen
An dieser Stelle kommt die größte Neuerung ins Spiel:
-
- Statt nur Annahme- und Rückgabezeit zu definieren, können Sie jetzt gezielt den passenden Mitarbeiter auswählen.
- Das System zeigt sofort alle freien Zeitfenster dieser Fachkraft an.
- Folgearbeiten (z. B. Fahrzeugabholung) lassen sich weiterhin automatisch einplanen oder bei Bedarf manuell anpassen.
Ihr Vorteil
Sie kombinieren das Beste aus zwei Welten: maximale Automatisierung für Routinefälle und punktgenaue manuelle Steuerung, wenn es darauf ankommt. So finden Sie für wirklich jede Kundenanfrage den optimalen Termin – schneller, genauer und ganz ohne Zettelwirtschaft.