Arrow 2

Fachinformatiker Uwe Rigler berichtet aus seinem abwechslungsreichen Arbeitsalltag zwischen Softwaretests, IT-Support und Teamverantwortung – und erklärt, warum Teamgeist und Humor dabei nicht fehlen dürfen.

Teamtalk: WERBAS//KSR Mitarbeiter im Spotlight 
Heute stellen wir Uwe Rigler vor – Fachinformatiker bei WERBAS//KSR. Uwe gewährt spannende Einblicke in seinen Arbeitsalltag in der IT: Zwischen Servern, Software und Support. Er sorgt mit ruhiger Hand und viel Erfahrung dafür, dass bei unseren Außendienst-Teams technisch alles rund läuft. Uwe erzählt uns, was seinen Job besonders macht, welche Herausforderungen er meistert und warum Teamgeist und Humor bei der Arbeit unverzichtbar sind. Außerdem verrät er, was ihn täglich motiviert. Viel Spaß beim Lesen! 

Kannst du dich kurz vorstellen? Was machst du genau als Fachinformatiker – und was denkt deine Oma, was du machst? 
Kurz gesagt: Ich bin das „Mädchen für alles“ im Team „Servicetechnik-Außendienst“. Als Teamleiter bin ich außerdem für die Weiterbildung meiner Kollegen und die Weiterentwicklung unserer Produkte zuständig. 
Ich unterstütze das Team telefonisch und vor Ort, wenn technische Probleme oder Konfigurationsfragen auftauchen – und bin rund um die Uhr erreichbar. 
Manchmal übernehme ich auch die Einführung unserer Software direkt beim Kunden, besonders wenn es schon bei der Planung knifflig wird. Und wenn Kollegen krank sind, springe ich ein, damit die Software-Einführung reibungslos weiterläuft. 

Wie sieht ein typischer Arbeitstag bei dir aus? 
Neben meiner „Standby“-Funktion für die Servicetechniker teste ich neue Softwareversionen und erstelle kundenspezifische Formulare für unsere mobilen Anwendungen. 

Was war dein kuriosestes IT-Problem, das du lösen musstest? 
Kurios im klassischen Sinne war bisher keins. Bei jedem Kundenkontakt gibt es spannende Herausforderungen, die es zu lösen gilt. 

Welche Herausforderungen und Erfolge prägen deinen Job? 
Besonders anspruchsvoll sind die Einführung und Umstellung neuer Software beim Kunden. Das erfordert Offenheit, sich auf neue Prozesse einzulassen. 
Ich freue mich immer, wenn Großkunden erfolgreich eingebunden werden – denn da profitieren viele Mitarbeiter von den Neuerungen. Aber auch jede erfolgreiche Einführung bei kleinen Kunden ist ein großer Erfolg für uns. 

Wie würdest du das Team mit drei Worten beschreiben? 
Zusammenhalt, Einsatzbereitschaft und Kommunikation. 

Was hat sich für dich nach dem Rebranding verändert – und was bleibt gleich? 
Unser Auftritt und die Kommunikation sind sichtbarer geworden. Gleichzeitig bleiben unsere Grundwerte und Strukturen stabil, was Kontinuität schafft. 

Gibt es ein Projekt, auf das du besonders stolz bist? 
Erfolg bedeutet für mich, wenn Kunden – ob groß oder klein – von unseren Lösungen profitieren und wir sie auf diesem Weg begleiten konnten. 

Gibt es einen Tech-Trend oder ein Tool, das dich gerade besonders begeistert? 
Unsere neuen webbasierten Produkte sind für mich die Zukunft und werden 80 % der täglichen Arbeit erleichtern.

Interview
Communication

So eine Website ist ja schon praktisch, aber manches lässt sich einfach besser direkt besprechen. Wir sind für Sie da!